Serielle Sanierung

Vorher: Zweifamilienhaus in konventionellem Mauerwerksbau 

Baujahr 1952 in Molkenberg

Nachher: KFW 55 Haus – Seriell saniert mittels Holzrahmenelementen 

  • Fassadendämmung 
  • Dachdämmung 
  • Eindeckung  

Vorteile der seriellen Sanierung im Überblick

  • Kosteneffizienz: Durch kluge Nutzung von Fördermitteln und passende Sanierungsstufen lässt sich eine energetische Sanierung in Serienfertigung wirtschaftlicher gestalten, was die Bauherrschaft finanziell entlastet. 
  • Digitalisierung und Automatisierung: Die Bestandserfassung mittels 3D-Laserscan ermöglicht eine exakte Planung und eine schnelle, präzise, maschinell unterstützte serielle Vorfertigung.   
  • Schnelligkeit: Standardisierte, digital gesteuerte Abläufe und ein hoher Vorfertigungsgrad mit moderner Maschinentechnologie verkürzen die Produktions- und Montagezeit auf der Baustelle deutlich. 
  • Bewohnbarkeit: Die Objekte können wärend der Sanierungsphase weiterbewohnt werden. 
  • Senkung der Verbrauchskosten: Hohe Sanierungsstandards reduzieren die Betriebskosten, sichern stabile Warmmieten und mindern CO2-Abgaben für Eigentümer. 
  • Ökologie u. Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Bauweise mit Holzrahmenbau, Holzfaserplatten und Zellulose als Gefachdämmung, nutzt nachwachsende Rohstoffe, speichert CO2 langfristig und sorgt für gute Wärme- und Schalldämmung — Und reduziert gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck der Sanierung. 

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?

Wir bieten Ihnen:

  • Einen individuellen & umfangreichen Sanierungsplan  
  • Die Bauplanung für eine integrierte Wohnraumerweiterung (Aufstockung, Gauben etc.) im Zuge der energetischen Sanierung aus unserer Hand  
  • Eine gewerkeübergreifende Gesamt-Kostenübersicht (Fenster, Türen, Heizung, Verputzarbeiten, Elektriker usw.) = Kostentransparenz für die Vorlage beim Finanzinstitut 
  • Den Innenausbau, wie Fußböden, Treppenbau, etc. aus unserem Hause 
  • Die Erfüllung der „KFW 55 EE“-Anforderungen für eine Förderung bis zu 30.000 € pro Wohneinheit 
  • Durch die serielle Vorproduktion der Elemente eine zusätzliche Förderung von bis zu 22.500€ pro Wohneinheit 
  • Insgesamte Förderfähigkeit bei einem Zweifamilienhaus bis zu 105.000 € 
  • Eine ökologische u. nachhaltige Bauweise: Holzrahmenbau, Holzfaserplatten und Zellulose Gefachdämmung 

Serielle Sanierung – Was ist das?

Die serielle Sanierung mit ökologischen Holzrahmenelementen setzt neue Maßstäbe für die Modernisierung von Bestandsgebäuden in Mömbris, Kahlgrund und Umgebung. Die vorgefertigten Holzrahmenelemente dienen als Fassaden- und Aufdachdämmung und verbinden hohen Wärmeschutz mit einer nachhaltigen, ökologischen Bauweise. So lassen sich bestehende Gebäude effizient modernisieren, Energieverbrauch reduzieren und langfristig Werte sichern.

Die standardisierte Vorelementierung mit modernster Maschinentechnologie ermöglicht eine schnelle und wirtschaftliche Montage auf der Baustelle – deutlich effizienter als herkömmliche Sanierungsverfahren. Durch die Vormontage der Fenster in den Elementen werden die Unannehmlichkeiten für die Bewohner während der Bauphase minimiert, sodass die Gebäude durchgängig bewohnbar bleiben.

Die digitale Bestandserfassung mittels 3D-Laserscan ermöglicht eine präzise Vorplanung und reduziert Nacharbeiten auf der Baustelle auf ein Minimum. Durch den Einsatz eines digitalen Zwillings lassen sich bestehende Strukturen, Grundrisse sowie Fenster- und Türlaibungen optimal integrieren, sodass die Sanierung effizient, passgenau und ressourcenschonend umgesetzt werden kann.

So entstehen in einem effizienten und wirtschaftlichen Sanierungsprozess ein moderner Wärmeschutz, eine verbesserte Raumqualität, eine ökologisch wertvolle Bauweise sowie die optimale Nutzung des vorhandenen Massespeichers.

Vorher:

Nachher: